Theaterrezension: Shakespeares „Der Sturm“ im Delacorte

Blog

HeimHeim / Blog / Theaterrezension: Shakespeares „Der Sturm“ im Delacorte

Oct 14, 2023

Theaterrezension: Shakespeares „Der Sturm“ im Delacorte

Dies ist keine Rezension von The Tempest. Nun, nein, das ist es. Es kann nicht anders. Aber ich möchte noch einen Moment aus der luftigen Geisterperspektive betrachten und, bevor ich das Schiff des Königs betrete, innehalten. Weil man darüber reden kann

Dies ist keine Rezension von The Tempest.

Nun, nein, das ist es. Es kann nicht anders. Aber ich möchte noch einen Moment aus der luftigen Geisterperspektive betrachten und, bevor ich das Schiff des Königs betrete, innehalten. Denn um über diesen Tempest zu sprechen, muss man zunächst über das größere Projekt sprechen, für das er eingesetzt wird. Und das Stück ist – trotz des Schwerpunkts der überschwänglichen Inszenierung auf die Befreiung von verschiedenen Fesseln – im Dienst. Shakespeares Text, wohl die einzige Originalgeschichte des Dramatikers, ist ein gemeinfreies Gerüst, auf dem der jährliche Höhepunkt des Programms für öffentliche Arbeiten aufgebaut werden kann.

Dies ist kein Urteil; es ist einfach eine Tatsache. Public Works – das der künstlerische Leiter des Public Theatre, Oskar Eustis, in seinen Ankündigungen vor der Show auf der Bühne immer wieder als „das wichtigste Programm, das wir machen“ bezeichnet – ist nun etwas mehr als ein Jahrzehnt alt und so ausgelassen und voller Gesang und Tanz wie eh und je. Public Works wurde 2012 von Regisseur Lear deBessonet gegründet und wird nun von Tempest-Regisseurin Laurie Woolery geleitet (sie führte 2017 Regie bei „As You Like It“ für Public Works und wird als nächstes „Public's Manahatta“ leiten). Public Works ist nicht nur eine Show: Es ist eine riesige Community- zentrierte Kunstinitiative. Es kombiniert das ganze Jahr über Workshops und Kurse mit Potlucks und Partnerschaften mit acht verschiedenen Organisationen in ganz New York, von einer Gewerkschaft für Hausangestellte bis hin zu einer Stiftung, die sich für den Aufbau unterstützender Gemeinschaften für Militärveteranen einsetzt. Die enorme Besetzung der Sommerspektakel, die Public Works im Delacorte im Central Park inszeniert, besteht aus einem Kern professioneller Schauspieler, getragen von einem Ensemble aus mehr als hundert Gemeindemitgliedern – „Krankenschwestern, Feuerwehrleute, Rentner“, sagte Eustis in seinen Ausführungen bezaubernd 5-Jährige, Achtzigjährige, Breakdancer! Das Grundprinzip der öffentlichen Arbeiten besteht darin, dass Kunst nicht einigen wenigen Talenten vorbehalten ist, sondern ein universelles Geburtsrecht. Jede Seele verfügt über ein fantasievolles Potenzial, sehnt sich danach, sich auszudrücken, und verdient eine fürsorgliche, inspirierende Umgebung, in der sie dies tun kann.

Wer könnte dieser Prämisse widersprechen? Wer würde das wollen? Wenn ein künstlerisches Unterfangen ausschließlich nach der Reinheit seiner Absichten beurteilt werden sollte – oder, was noch bedeutungsvoller ist, nach dem wahrscheinlichen Nettonutzen, den es in die Welt bringt –, dann sollten öffentliche Arbeiten-Produktionen wahrscheinlich überhaupt nicht kritisiert werden. Die utopischen Glaubwürdigkeiten des Projekts sind unangreifbar.

Seine Produktionen sind es jedoch nicht. Und so heikel es auch sein kann, Absicht und Ergebnis zu analysieren – das, was gemeint ist und das, was gemacht wurde –, ist es in unserer Zeit der Angst und der Verflachung von Nuancen auch eine Notwendigkeit. Wenn Kunst ein Geburtsrecht ist, dann ist es auch die Fähigkeit, sich mit dem Komplexen, Ambivalenten und Unlösbaren auseinanderzusetzen. Eine solche Anstrengung verlangt dieser Sturm aber nicht ab, weder von seinem Ensemble noch von seinem Publikum. In Ton und Temperament hat es viel mehr Disney als Shakespeare zu verdanken. Ob es Sie bewegt, hängt wahrscheinlich davon ab, wie viel Liebe (und/oder Toleranz) Sie für jeden dieser seltsamen Bettgenossen haben.

Fairerweise muss man sagen, dass „The Tempest“, wie es von Public Works präsentiert wird, eindeutig eine Adaption ist. Tatsächlich handelt es sich um ein vollwertiges Musical. Mit Originalmusik und Texten von Benjamin Velez und Choreografie von Tiffany Rea-Fisher erzählt „Woolery's Tempest“ immer noch die Geschichte des gestürzten Duke-Slash-Zauberers Prospero (der kraftvollen Sängerin und ehemaligen Angelica Schuyler Renée Elise Goldsberry), aber seine Instrumente sind eher Crescendo und Kicklinie als leerer Raum und jambischer Pentameter. Ein Teil von Shakespeares Texten ist erhalten, aber der Motor der Produktion sind die Lieder, und dieser Motor wird von Ernsthaftigkeit und Schick angetrieben.

Velez' Melodien sind solide zeitgenössisches Musiktheater: pulsierend, zeitweise poppig, formelhaft. Es gibt eine schmierige Mischung für die Schurken, Prosperos intriganten Bruder Antonio (Anthony Chatmon II) und seinen ebenso hinterlistigen, wenn auch etwas düstereren Flügelmann Sebastian (Tristan André). Für das junge Liebespaar, Prosperos Teenager-Tochter Miranda (Naomi Pierre) und ihren schiffbrüchigen Freund Ferdinand (Jordan Best), gibt es ein romantisches, leicht hip-hopfiges, niedliches Liedchen, in dem sie rot werden und sich gegenseitig sagen: „ Ich freue mich auf dich.“ Es gibt eine große, ausgelassene Comedy-Nummer für die betrunkenen Clowns Stephano (Joel Perez) und Trinculo (ich habe Anthony J. Garcia gesehen, obwohl die Rolle normalerweise von Sabrina Cedeño gespielt wird). Und für Prospero gibt es viele intensive, aufrichtige Heldenreisemelodien. Es gibt sogar eine schmachtende Außenseiter-Hymne für Caliban (Theo Stockman), das verärgerte „Monster“, das für den Zauberer holen und tragen muss.

Es ist nicht nur so, dass Ihnen keine dieser Melodien lange im Gedächtnis haften bleibt; Es ist so, dass sie fast alle an andere, eingängigere Songs erinnern. Dank Prosperos musikalischen Überlegungen darüber, ob sie jemals in der Lage sein würde, „loszulassen“ – von ihrer Tochter, von ihrem Wunsch nach Rache – verließ ich die Show und summte die Oscar-prämierte Hymne einer anderen Zauberheldin. Mischen Sie „Be Prepared“ und „Easy Street“ und Sie erhalten so ziemlich den Bösewicht von Antonio und Sebastian. Hören Sie, wie Caliban singt: „Wie kann ich sicher sein, ob ich ein Monster oder ein Mann bin?“ und Sie werden möglicherweise von Anklängen an Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ abgelenkt. In seiner betrunkenen Feier seiner eigenen königlichen Ambitionen geht Perez‘ Stephano sogar so weit, mit einem großen Augenzwinkern zu singen: „Auf das Leben! L'chaim!“

Diese besondere referentielle Frechheit wäre vielleicht bezaubernd geworden, wenn sie nicht in einem Meer aus Schinken und Käse untergegangen wäre. Die armen Clowns in diesem Sturm haben nichts, wogegen sie sich wehren können, also drängen sie am Ende nur. Wenn ein großer Teil des Stücks einen so scherzhaft-komödiantischen Ton annimmt, wo bleibt dann der Bedarf an komischer Erleichterung? Während ihrer Szenen arbeiten Perez und Garcia hart daran, ein paar meist laue Lacher zu erzeugen. Obwohl ihr großer Showstopper die Show nicht wirklich beendet, müssen sie erleichtert sein, wenn sie es schaffen – und wir sind es auch. Zumindest sorgt es für eine Pause von dieser besonderen Art von Unbeholfenheit, die Shakespeare ausmacht und die nicht landet.

Aber warum sollte es nicht landen? Das ist die Frage. Wenn man sich auch nur teilweise an Shakespeares Sprache halten will, warum sollte man dann nicht der Poesie und Prosa den gleichen Stellenwert einräumen wie dem Power-Pop? Warum nicht danach streben, dass das Stück in jedem Augenblick singt? Woolerys Schauspieler bahnen sich pflichtbewusst ihren Weg durch den Text (vor allem Chatmons Antonio und Susan Lins freundlicher Berater Gonzalo haben ein Gespür für die Rhythmen), aber der Gesamtfortschritt wirkt zögernd, das Terrain unerforscht. Es gibt keinen Grund, warum sich Goldsberry mit ihrem grenzenlosen Charisma und ihrer Fähigkeit, alle Formen und Texturen eines Liedes zu finden, eingeengt fühlen sollte, wenn der Vers gesprochen wird. Vertrauen in die Bedeutung, Freude am Mundgefühl von Worten, die Alchemie von Authentizität und Künstlichkeit – das sind alles Dinge, die Musiktheater und Shakespeare in der Aufführung teilen sollten. Aber in diesem Tempest wirkt auch der unbesungene Text ungeliebt. Es handelt sich eher um einen gestelzten Handlungsübertrager als um eine Fundgrube an Geschenken für Schauspieler und Publikum gleichermaßen: ein Karneval des Lächerlichen und ein Kanal für das Erhabene.

Vielleicht ist es schlecht gelaunt, von einem Projekt dieser Art – eindeutig ein gigantisches logistisches Unterfangen und für seine Teilnehmer zumindest vordergründig eine echte Quelle der Freude – mehr zu erwarten. Aber warum sollte es so sein, wenn das vorliegende Material so viel mehr bietet? Dieses Material ist nicht nur Shakespeare; Es ist das unendliche Potenzial des riesigen Ensembles der Produktion und der weit geöffneten Delacorte-Bühne. Kostümbildner Wilberth Gonzalez hat den meisten Spaß: Alonso (Joel Frost), der schiffbrüchige König von Neapel, und seine Bande höfischer Kumpane bekommen elisabethanische Silhouetten in Leder-Daddy-Versionen; Stephano, der betrunken vom Königtum träumt, trägt eine clevere kleine Jughead-Krone; und Jo Lamperts geschmeidiger, schelmischer Ariel (Prosperos formwandelnder Geisterdiener) darf eine Reihe von Ensembles rocken, die sich alle anfühlen, als hätten sie zum Loki des MCU gehört.

Die Kostüme sorgen für den nötigen Jazz, und bei so vielen Menschen, die ständig und farbenfroh auf der Bühne stehen, habe ich mich manchmal gefragt, warum sich die Inszenierung nicht stärker auf ihr Ensemble als ihre lebendige Architektur konzentriert hat. Es ist bewegend zu sehen, wie die Firmenmitglieder, oft im Dutzend, sowohl als Zeugen als auch als Teilnehmer an der Geschichte fungieren. Ihre wechselnden Tableaus sind überzeugender als das Bühnenbild von Alexis Distler, das mich eher an „Der Zauberer von Oz“ als an „Der Sturm“ erinnerte. Auf der einen Seite der Bühne, auf der sich die Band befindet, steht die baufällige Fassade eines Vorstadthauses auf der Kippe, als wäre sie vom Himmel gefallen. In der Mitte befindet sich ein offenes, scheunenartiges Haus mit der Aufschrift „Craft Brewery“ oder „Hochzeitsort in Vermont“. (Ist es dasselbe Haus aus einer anderen Perspektive? Was bedeutet das Haus? Wie korrespondiert seine Modernität mit den verspielten, periodischen Kostümen? Ich kann es Ihnen nicht sagen.) Dann, auf der anderen Seite der Bühne, sind einige unheimliche- aussehende Bäume. Ich wartete darauf, dass sie Äpfel warfen.

Klar, das Set dient hier als Hintergrund – es lässt sich leicht weich fokussieren. Aber das Gefühl, dass die Dinge trotz der anhaltenden Begeisterung nicht ganz zusammenpassen, bleibt über das Produktionsdesign hinaus bestehen. Es bleibt in der Spannung zwischen dem Inhalt des Stücks und dem Engagement der Show für Posi-Vibes bestehen. In der Zusammenfassung des Programms erfahren wir, dass „diese Adaption von The Tempest die Macht erforscht, Mitgefühl statt Vergeltung zu wählen.“ Das ist fair. Darum geht es in der Geschichte – und darum, wie verdammt schwer das ist und wie teuer diese Entscheidung für jemanden ist, der sein ganzes Leben auf der tragenden Kraft der Wut aufgebaut hat.

„The Tempest“ ist der Abschied eines Künstlers. Als Shakespeares letztes Stück, das ohne jüngere, hippere Co-Autoren geschrieben wurde, endet es damit, dass ein Zauberer seine (oder, im Original, seine) Magie aufgibt: „Ich werde meinen Stab zerbrechen“, sagt Prospero. „Und tiefer als je zuvor stürzte der Ton / ich werde mein Buch ertränken.“ Hier passiert etwas Trauriges, Reichhaltiges und Seltsames: Prosperos Wut ist mit ihren Kräften verbunden, ihrer Fähigkeit zu beschwören und zu erschaffen, und beides ist mit ihrer Sterblichkeit verbunden. Shakespeare untersucht den künstlerischen Drang sowohl in seinem Licht als auch in seiner Dunkelheit, und er denkt darüber nach, was aus dem Künstler wird, wenn das Schaffen aufhört. Als Prospero, nachdem sie ihren Wunsch nach Rache endgültig aufgegeben hat, uns erzählt, dass sie plant, die Insel zu verlassen, auf der sie im Exil war – „Und von dort in mein Mailand zurückzuziehen, wo / jeder dritte Gedanke mein Grab sein soll“ – meint sie es ernst. Der Preis für Prosperos Vergebung könnte ihr eigenes Leben sein.

Wir können unmöglich das ganze Gewicht dieser Worte hören, wenn Goldsberry sie spricht. Es ist nicht ihre Schuld; Die Produktion verlangt von ihr die übliche Lebendigkeit und Vitalität einer Musical-Heldin, und sie liefert. Sie strahlt den gesunden Glanz einer erfüllten Reise der Selbstfindung aus. Und obwohl sie uns das ganze Stück über von der „Wut, die in mir lebt“ singt, spüren wir ihre schwelende, seelenverzerrende Kraft nie wirklich. Hier gibt es eine Diskrepanz zwischen der Geschichte, die uns erzählt wird – Prospero wird von bitterer Wut verzehrt und lernt schließlich zu vergeben – und der Geschichte, die wir ständig durch Ton und Ton erhalten und die Prospero als fürsorgliche Mutter darstellt, die ihr Bestes mit einer hübschen Frau gibt guten Sinn für Humor und, ganz offensichtlich, von Anfang an die Fähigkeit zum Mitgefühl. Diese Dissonanz ruiniert nicht die Party der Show, aber sie erzeugt eine Sensation, die nur allzu häufig in Shakespeare-Inszenierungen vorkommt, ob musikalisch oder nicht: der schleichende Verdacht, dass das Zeug im Grunde doch keinen Sinn ergibt, dass wir Wir sind davon befreit, es wirklich verstehen zu wollen. Dieses Phänomen taucht auch auf, wenn ein Schauspieler – hier Perez als Stephano – halbherzig an einen Shakespeare-Witz herangeht und dann schnell mit einem Achselzucken und einem Becher zum Publikum davonspringt. Ich weiß, sagt diese Geste. Ich verstehe es auch nicht wirklich. Also lasst uns gemeinsam lachen und darüber urteilen.

Diese Stücke sind nicht perfekt und nicht unantastbar. Vieles darin ist schwierig, archaisch, skurril, ja geradezu beschissen – vieles, das bei jeder neuen Produktion gekürzt, angepasst, angepasst oder neu überdacht werden muss. Aber sie sind zu bekommen. Und wenn man sie in all ihrer enormen Komplexität, ihrer klugen Torheit und moralischen Komplexität mutig erläutert, sind sie unvergleichlich.

Public Works hat so viel zu bewundern. Sein Geist ist stets großzügig und hoffnungsvoll. Daher bleibe ich auch hoffnungsvoll. Ich hoffe auf die Verschmelzung großherziger, integrativer, gemeinschaftlicher Visionen mit differenzierten Ansätzen für komplexe, bodenlose Stücke. Ich hoffe auf Produktionen, deren Freude durch die schwierigen Dinge, die sie von uns verlangen, nicht gemindert, sondern vielmehr vertieft wird. Ich hoffe, glaube ich, auf schöne neue Welten.

„The Tempest“ ist bis zum 3. September im Delacorte Theatre zu sehen.